Warum neuerdings immer "github"?

Alles, was nicht in die anderen Foren gehört.

Moderator: jNizM

Johnny R
Posts: 348
Joined: 03 Oct 2013, 02:07

Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 00:18

Neuerdings werden Skripte oft nicht mehr im Forum veröffentlicht, sondern auf "github", vgl.:
http://ahkscript.org/boards/viewtopic.php?f=6&t=3812
https://github.com/ahkscript/Boost-ahk
Da gibt es jetzt sogar eine eigene AHK-Abteilung, vgl.:
https://github.com/ahkscript
Was soll das? Was bringt das? Dem Nutzer, der sich dort nicht schon wieder registrieren will, und im Übrigen dazu auch gar keine Lust hat, bringt das jedenfalls gar nichts.

Kann man nicht wieder dazu übergehen, anständig in diesem Forum zu publizieren und nicht überangestrengt sophisticated bei "github"?
User avatar
nnnik
Posts: 4500
Joined: 30 Sep 2013, 01:01
Location: Germany

Re: Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 01:07

Der Vorteil von Github ist natürlich, dass man sein Script inklusiver aller Includes etc. relativ Übersichtlich an einem Ort hat.
Github bietet auch andere Vorteile wie Versionskontrolle und der einfachen Integration von Codes die andere Leute für dieses Projekt geschrieben haben.
Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, bietet aber viele Vorteile.
Recommends AHK Studio
User avatar
jNizM
Posts: 3183
Joined: 30 Sep 2013, 01:33
Contact:

Re: Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 01:25

ua auch wegen fails wie autohotkey[dot]net oder den (dank poly) codebox-formatkrüppeln aus dem ehemals mainforum

für einzelne scripts kannst du auch gist von github verwenden (keine anmeldung notwendig)
[AHK] v2.0.5 | [WIN] 11 Pro (Version 22H2) | [GitHub] Profile
strobo
Posts: 125
Joined: 30 Sep 2013, 15:24

Re: Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 04:16

Kann man nicht wieder dazu übergehen, anständig in diesem Forum zu publizieren und nicht überangestrengt sophisticated bei "github"?
Jupp, die allermeisten Skripte könnten genauso gut in einem stabilem Forum gehostet werden. Nur sind die AHK Foren nicht stabil, neben dem schon genannten ahk.net fail sei noch das alte alte dt. Forum zu nennen, das jetzt read-only oder offline oder keine Ahnung ist (zumindest nicht gerade optimal um Programme zu pflegen).
User avatar
hoppfrosch
Posts: 443
Joined: 07 Oct 2013, 04:05
Location: Rhine-Maine-Area, Hesse, Germany
Contact:

Re: Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 04:53

Kann man nicht wieder dazu übergehen, anständig in diesem Forum zu publizieren und nicht überangestrengt sophisticated bei "github"?
Könnte man, wenn man auf die Vorteile eines ordentlichen Quellcodeverwaltungssystems verzichten wollte ....

Ich sehe das nicht als "sophisticated" sondern einfach als das aktuelle Werkzeug der Wahl an. Ich würde aus meiner Warte eher fragen: Kann man nicht endlich dazu übergehen, Quellcode anständig über ein Versionskontrollsystem wie git (bzw. github) zu verwalten und dann im Forum zu publizieren, als den Quellcode nur direkt im Forum zu publizieren (mit all seinen Nachteilen)? :twisted:

Alles eine Frage des Standpunkts ... ;)

Mit deiner Frage werden zwei unabhängige Dinge vermixt:
* Wie entwickle ich meine Software? Verwende ich dazu ein Versionsverwaltungssystem?
* Wie veröffentliche ich meine Software?

Ich entwickle meine Software unter Nutzung eines Versionsverwaltungssytem. Da das Forum die direkte Integration von gist und Links auf github unterstützt, nutze ich diese auch. github bietet neben der Unterstützung der reinen Quellcodeverwaltung (git) auch noch Features zur Veröffentlichung von Software - wieso sollte ich meine Software dann anders publizieren (wenn ich github ohnehin benutze)?
Johnny R
Posts: 348
Joined: 03 Oct 2013, 02:07

Re: Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 06:32

Na ja, für Profis und für deren Zwecke mag das ja sinnvoll sein; Dilettanten und Amateure turnt (oder törnt?) es aber leider eher ab. Und es ist ja nicht jeder ein Profi, dem es dringend auf ein "Versionsverwaltungssystem" etc. ankäme...
User avatar
joedf
Posts: 8994
Joined: 29 Sep 2013, 17:08
Location: Canada
Contact:

Re: Warum neuerdings immer "github"?

27 Jun 2014, 18:51

Sorry für mein poopy Deutsch Schriftfelter... :P
Ich hatte ahkscript auf Github angefangen, weil ich wollte ahkscript.org aktiv halten.
Image Image Image Image Image
Windows 10 x64 Professional, Intel i5-8500, NVIDIA GTX 1060 6GB, 2x16GB Kingston FURY Beast - DDR4 3200 MHz | [About Me] | [About the AHK Foundation] | [Courses on AutoHotkey]
[ASPDM - StdLib Distribution] | [Qonsole - Quake-like console emulator] | [LibCon - Autohotkey Console Library]
just me
Posts: 9552
Joined: 02 Oct 2013, 08:51
Location: Germany

Re: Warum neuerdings immer "github"?

28 Jun 2014, 01:52

Guten Morgen,

auch mich haben der Verlust der Daten auf autohotkey.net und das Kuddelmuddel, das polyethene im alten Forum mit seinen völlig an meinen Vorstellungen vorbei zielenden Änderungen und seinem Versuch, ältere Postings als reines HTML readonly ("archiviert") vorzuhalten, zuerst zu den Gists und dann zu GitHub getrieben. Ich habe mich damit durchaus schwer getan, habe es aber nicht bereut.

Softwareentwicklung besteht ja nicht nur aus der Erstellung eines Programms, sondern auch aus dessen Pflege oder Wartung. Jetzt haben meine Skripte ein lokales Verzeichnis, in dem ich munter vor mich hin probieren kann, dazu ein lokales GitHub-Repository, in das ich die Skripte schiebe, wenn ich der Meinung bin, dass die Änderungen reif zur Veröffentlichung sind, und letztlich ein 'Repository' im Netz, das sowohl zum Betrachten der Skripte als auch als Downloadquelle dient.

Für Alle, die sich für die Skripte interessieren, bedeutet es nur ein paar Mausklicks mehr, bis sie die Skripte sehen und/oder downloaden können. Registrieren müssen sie sich dafür nicht.

Ich hatte auch schon die Idee, kürzere Skripte zusätzlich als Codebox einzustellen, habe es dann aber doch nicht getan, damit ich ausschließen kann, dass die Versionen durch eine Unachtsamkeit 'auseinanderlaufen'.
Johnny R
Posts: 348
Joined: 03 Oct 2013, 02:07

Re: Warum neuerdings immer "github"?

28 Jun 2014, 06:25

Für Alle, die sich für die Skripte interessieren, bedeutet es nur ein paar Mausklicks mehr
Nicht unbedingt. Ich jedenfalls hatte bei dem eingangs genannten Beispiel wie wild in GitHub herumgeklickt, ohne auch nur ein einziges Sterbenswörtchen Code zu Gesicht zu bekommen...
just me
Posts: 9552
Joined: 02 Oct 2013, 08:51
Location: Germany

Re: Warum neuerdings immer "github"?

28 Jun 2014, 06:54

Na ja, wenn Du jetzt "Boost" meinst, da gab es auch anfänglich keinen Code. ;)

Das soll wohl eine Sammlung von Skripten mit 'exzellenten' Lösungen für häufig auftretende Aufgaben werden.

Edit: Es gibt noch immer nur leere Dateien dort!
Last edited by just me on 28 Jun 2014, 07:09, edited 1 time in total.
User avatar
nnnik
Posts: 4500
Joined: 30 Sep 2013, 01:01
Location: Germany

Re: Warum neuerdings immer "github"?

28 Jun 2014, 07:03

Ich denke diese Topic zeigt das Fehlen einer deutschen Topic welche Github beschreibt und erklärt auf.
Auch wenn es ziemlich einfach ist, sobald man die Grundlagen verstanden hat, kann der Einstieg schwer sein.
Recommends AHK Studio
Johnny R
Posts: 348
Joined: 03 Oct 2013, 02:07

Re: Warum neuerdings immer "github"?

28 Jun 2014, 10:09

Na ja, wenn Du jetzt "Boost" meinst, da gab es auch anfänglich keinen Code
Ach so! Dann wollte man mich nur verhonepipeln, oder was? :-\
just me
Posts: 9552
Joined: 02 Oct 2013, 08:51
Location: Germany

Re: Warum neuerdings immer "github"?

28 Jun 2014, 14:49

Ich glaube nicht, dass das speziell auf Dich gemünzt war. ;)

Return to “Allgemeines”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests